DJG-SH

DJG-SH

Deutsch-Japanische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.

  • Sprachkurse
    • Anfänger
    • Mittelstufe
    • Fortgeschritten
  • Veranstaltungen
    • Anstehend
    • Archiv
    • Vier Nationen und ein Streichquartett
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Impressum
  • Schleswig-Holstein und Japan
    • 1543 – 1853
      • Jürgen Andersen
    • 1854 – 1913
      • Alfred Schirmer
      • Andreas Paul Wilhelm Thomsen
      • Arthur Richard Weber
      • Carl Christian Gottsche
      • Carl Friedrichsen
      • Charles Braess
      • Emil Hausknecht
      • Emil Nolde
      • Emil Ohrt
      • Emil Schiller
      • Karl Mechlenburg
      • Klaus Schmidt
      • Otto Reimers
      • Prinz Heinrich von Preußen
      • Richard Heise
      • Theodor Storm
    • 1914 – 1918
      • Hans Millies
      • Helmut Ketel
      • Hermann Richard Hansen
    • 1918 – 1945
      • Bruno Bitter
      • Paul Wenneker
    • 1945 – 1994
      • Alice Christians
      • Annerose Akaike
      • Barbara Kirsch
      • Eberhard Deltz
      • Erich Bagge
      • Franz Faupel
      • Freya Eckhardt
      • Georg Kerst
      • Gesine Foljanti-Jost
      • Heinz Spielmann
      • Ilka Leibing
      • Jan Kollwitz
      • Roland Schauer
      • Rudolf und Gertraud Blitz
      • Wieland Wagner
    • 1995 – 2005
      • Dirk Schenke
      • Hans-Michael Kiefmann
      • Hartmut Göbel
      • Heide Simonis
      • Kathrin Bonn
      • Michael Packschies
      • Stefan Lippert
      • Susanne Frohriep
    • 2006 – 2022
      • Arne Fahje
      • Manfred Fock
      • Marei Mentlein
      • Thuy Lien Nguyen
  • Jugendbereich
    • Coming Soon …

Aktuelles

  • Die DJG-SH im japanischen Garten in Bad-Malente
    Ausflug, Lübeck, Raum SH

    Die DJG-SH im japanischen Garten in Bad-Malente

    10. August 2025
  • Die DJG-SH auf der Nordart
    Ausflug, Raum SH

    Die DJG-SH auf der Nordart

    27. Juli 2025
  • Stammtisch: Humboldt Schüler berichten über Japan Ausflug
    Kiel, Stammtisch, Vortrag

    Stammtisch: Humboldt Schüler berichten über Japan Ausflug

    9. Juli 2025

djg__sh


Am 10. August hat unsere Lübecker Fraktion einen
Am 10. August hat unsere Lübecker Fraktion einen Ausflug in die zwei japanischen Gärten in Bad-Malente unternommen. 

Neben dem Kurpark, zeigt der kleinere, private Garten einen stärkeren japanischen Einfluss. Er existiert seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Japan und ist bisher noch wenig bekannt. 

Neben den verschiedenen Pflanzen, mit deutlichem Japan-Bezug, gibt es auch japanische Gestaltungselemente, wie Brücken und Figuren. 

-PM


Am vergangenen Samstag gab es gleich zwei wichtige
Am vergangenen Samstag gab es gleich zwei wichtige Events für uns. Das erste war die offizielle Begießung eines japanischen Kirschbaums, der im Hiroshimapark in Kiel in Gedenken an den Atombombenabwurf über Hiroshima gepflanzt worden ist. Diese Aktion haben wir zusammen mit der Präsidentin der Stadt Kiel @b_aust_stadtpraesidentin, dem Generalkonsul von Japan, Shinsuke Toda san @generalkonsul_von_japan_hh und Herrn Muhammad @raman_m24 von der SPD Fraktion geplant und wir freuen uns, euch die schönen Bilder zeigen zu können! 
Auch vielen Dank an das Grünflächenamt, deren Mitarbeiter die Aktion überhaupt möglich gemacht haben 🙏🏻

Das zweite Event war der diesjährige @kieler_bootshafensommer auf dem wir uns als einer der Kieler Auslandsvereine präsentieren durften 🇩🇪🇯🇵🙏🏻
Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht und wir sind nächstes Jahr gerne wieder dabei! 
Schaut euch auch diese tollen Bilder an, die Teile der Veranstaltung eingefangen haben 📷📱
Bis bald! 

-PM

@kieler.nachrichten 
@jdzb.pr


Am 27. Juli waren wir unterwegs auf der NordArt, e
Am 27. Juli waren wir unterwegs auf der NordArt, einer der größten Kunstausstellungen Nordeuropas. Besonders interessiert waren wir natürlich an der Japan-Ausstellung. Ralph Tepel, der Kurator des Japan-Schwerpunktes, wurden wir von einem profunden Kenner zeitgenössischer japanischer Kunst durch die Sonderausstellung geführt. Am Ende waren alle beeindruckt von der Vielfalt moderner japanischer Kunst, die zum Teil auch von deutschen Künstler*innen mit Japan-Bezug stammte.

-PM
.
.
#nordart #japan #japanischekunst


Auf dem letzten Stammtisch der DJG-SH berichteten
Auf dem letzten Stammtisch der DJG-SH berichteten acht Schülerinnen und Schüler der Kieler Humboldt-Schule von ihrem kürzlichen Besuch in Kobe/ Japan. Die jungen Leute lernen Japanisch an der Humboldt-Schule, die zugleich eine Partnerschaft zu einem Gymnasium in Kobe hat. Im jährlichen Wechsel fahren Kieler Schüler*innen nach Kobe, im Folgejahr kommen die Japaner*innen zu Besuch. Voller Begeisterung berichteten die Schüler*innen über ihre Erlebnisse in einer „anderen Welt“. Sie haben auch alle im Rahmen der Möglichkeiten Japanisch gesprochen und viel dazugelernt. Am Abend waren auch der japanische Generalkonsul Shinsuke Toda, der Schulleiter Timo Off, die Japanisch-Lehrerin Kathrin Bonn und Vertreter der Stadt Kiel anwesend. Jens Neumann-Rodekirch, Vorsitzender der DJG-SH, überreichte den diesjährigen beiden Besten des Japanisch-Kurses an der Humboldt-Schule Lydia Karatzioti und Michael Simpson ein kleines Geschenk der DJG.
Ich bedanke mich im Namen der DJG-SH bei allen Beteiligten. Gerne wieder! 

-PM
.
.
#japanculture #djgsh #kobe #austausch #schüleraustausch #humboldtschule


Am 07.06.2025 haben wir in Lübeck zum Vortrag „
Am 07.06.2025 haben wir in Lübeck zum Vortrag „Emil Schiller und seine Zeit in Japan“ eingeladen. Referent war der Doktorand Yuichiro Hayashi von der Universität Kyoto, der über deutsche Kirchengeschichte promoviert. Emil Schiller (1865 – 1945) war ein deutsch-evangelischer Pfarrer aus Husum, der von 1895 an über 30 Jahre als Missionar zunächst in Kobe, dann aber überwiegend in Kyoto verbrachte. In dieser Zeit wurde er mit den japanischen theologischen Ausrichtungen Shintoismus, Buddhismus und Konfuzianismus konfrontiert. Inwieweit er sich davon tatsächlich hat beeinflussen lassen, ist noch nicht erforscht. Sein Glaube an die Überlegenheit des Christentums bestand aber wohl auch nach seiner Rückkehr nach Deutschland fort. Für die DJG-SH ist es immer wieder erstaunlich, welche Berührungspunkte es zwischen Schleswig-Holstein und Japan im Laufe der Geschichte gegeben hat.


Internationaler Markt auf der Kieler Woche. Dieses
Internationaler Markt auf der Kieler Woche. Dieses Jahr das erste Mal dabei: Japan. Da durften wir natürlich nicht fehlen! 🇯🇵🇩🇪
Vielen Dank an Familie Umino, die uns herzlich begrüßt haben 🙇🏻
Das Essen war super lecker!! 🍜🍥🥟
Wer möchte den Japan-Stand nächstes Jahr wieder auf der Kiwo sehen?


Wir waren auf dem Japan Markt in Lübeck!

Hier e
Wir waren auf dem Japan Markt in Lübeck! 

Hier ein paar Eindrücke vom Event 🇯🇵🎌👘


Der Mai-Stammtisch wurde von unserem Mitglied Sör
Der Mai-Stammtisch wurde von unserem Mitglied Sören Magnussen gestaltet. 

In einem tollen, spannenden Vortrag erklärte er uns, wie der Bahnverkehr in Japan funktioniert, wie man sich als Ausländer im Bahnsystem zurechtfindet und wo die Unterschiede zum deutschen Bahnverkehr liegen. 
Vielen Dank, Sören! Gerne wieder 👏💯


Eindrücke von unserem diesjährigen Hanami Treffe
Eindrücke von unserem diesjährigen Hanami Treffen im @obstcafewarleberg. 🌸🍒
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen. Bis bald 🤗

-PM

#hanami #japaneseculture #djg


Und hier sind sie — die Bilder der Teeverkostung
Und hier sind sie -- die Bilder der Teeverkostung vom letzten Dienstag! 🫖

Vielen Dank nochmals an @teekontorkiel und vor allem an Simon, der uns mit Liebe zum Detail durch die Welt des Oolong Tees geführt hat 🍵

-PM


Ich freue mich die Tee-Verkostung in Kooperation m
Ich freue mich die Tee-Verkostung in Kooperation mit @teekontorkiel auch hier ankündigen zu dürfen.
Ich selbst werde ebenfalls live dabei sein, wenn Simon vom Tee Kontor in Kiel uns einen tieferen Einblick in die Welt des Oolong zeigt.
Alle weiteren Infos sind im Reel zu finden.
Ich freue mich auf alle Mitglieder und Interessierte ✌🏻

-PM


Instagram-Beitrag 17927705693900399
Instagram-Beitrag 17927705693900399



Auf Instagram folgen


  • Instagram