Die DJG-SH im japanischen Garten in Bad-Malente

Die DJG-SH im japanischen Garten in Bad-Malente

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Schleswig-Holstein und ihre Interessenten aus dem Raum Lübeck haben am 10.08.2025 einen Ausflug in den japanischen Garten in Malente, Kreis Ostholstein, gemacht. Dieser Garten existiert seit den frühen Jahren der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan, ist bisher jedoch kaum bekannt.

Genauer gibt es dort zwei japanisch inspirierte Gärten. Der Größere ist der Malenter Kurpark, der Kleinere ist privat. Dieser zeigt aber deutlich mehr japanischen Einfluss. Die Gärten liegen auf der Bahnstrecke in der Mitte zwischen Kiel und Lübeck. Von dort ist das meiste gut zu erreichen gewesen. Auch für die elf Teilnehmer, die mit dem Zug angereist sind.

In dem privaten Garten gibt es auch japanische Gestaltungs-Elemente, wie Brücken, Stein-Laternen und Figuren. Weiterhin Pflanzen verschiedener Art, teilweise deutlich von Japan geprägt, wie Bambus und Miscanthus, japanischer Ahorn, Azaleen und Blumenhartriegel. Bodendeckende Stauden wie Waldsteinie, Sedum, Bärenfellgras und Teppich-Johanniskraut bilden die Basis der Beetflächen, aus den sich Stauden wie Funkien, Farne und Japan-Waldgras hervorheben.

Eine Besonderheit des privaten Gartens ist die wildwachsende Orchideenwiese, die in dieser Form auch im Kurpark zu finden ist. Ebenso wachsen im Kurpark eine umfangreiche Anzahl asiatischer Gehölze (Rhododendren, Magnolien, Blumenhartriegel und japanische Kuchenbäume), die seit der Anlage des Gartens in den 1960er Jahren bereits eine stattliche Größe erreicht haben.

In beiden Fällen wurde die Besichtigung durch das freundliche Wetter und die Nähe zur Schwentine begleitet.