Veranstaltungen
Für Mitglieder sind unsere Veranstaltungen kostenfrei. Nicht-Mitglieder bezahlen für unsere Veranstaltungen € 10,00 Unkostenpauschale bzw. für Workshop (z.B. Ikebana o.ä.) einen Unkostenbeitrag von € 20,00.
Kommende Veranstaltungen
Freuen Sie sich mit uns außerdem auf folgende Veranstaltungen (Beginn immer um 18.00 Uhr, sofern nichts anderes dabei steht)
- Jeden zweiten Dienstag im Monat Stammtisch der DJG S.-H. - im FT Adler, Petersweg 1, Kiel (Clubraum)
- 1x im Quartal: Stammtisch auf japanisch - wird noch organisiert - Datum/Ort wird bekanntgegeben
- 13. Juni 2023 Klönschnack-Stammtisch
- 29. Juni 2023 Erster Stammtisch in Lübeck mit Vortrag von Dr. Jürgen Schwalm: Ein deutscher Wissenschaftler reist 1873-1875 durch Japan "Ein Leben für die Forschung und Lehre - Prof. Dr. Johannes Justus Rein (1835-1918)"
- 11. Juli Stammtisch mit Humboldt-Schülern über den gerade veranstalteten Schüleraustausch 2023 in Kobe
- 07.-10. August 2023 Ausstellung "Nachbilder - Wechselnde Perspektiven auf Hiroshima" FördeSparkasse Lorenzendamm
- 02. November 2023 Deutsch-Japanischer Nachmittag/Abend in Kooperation mit der Heinrich-Ehlers Stiftung
Vergangene Veranstaltungen
09.05.2023 Vortrag unseres Mitgliedes Felix Rother über seinen Master-Studium-Aufenthalt in Japan, Universität Kobe
Mitglieder und Interessierte durften einem spannenden Vortrag von Felix Rother lauschen, der über sein Auslandssemester in Japan berichtet hat. Im Anschluss gab es eine offene Fragerunde, in der viele weitere Details über Japan erfragt und diskutiert wurden.
06.05.2023 Hanami 花見 auf Gut Warleberg
Heute fand unser jährliches Hanami 花見 (dt. Kirschblüten Anschauen) statt.
Trotz des suboptimalen Wetters haben insgesamt 12 Personen teilgenommen.
Super, Leute!
Vielen Dank und auf dass das Wetter nächstes Jahr etwas einladender wird.
15.04.2023 Ikebana Workshop mit Frau Lohmeyer
Teilgenommen haben 9 Personen, welche unter der Anleitung von Frau Elke Lohmeyer lernen durften, wie man sowohl den Basic Upright Style als auch den Basic Slanted Style innerhalb der Kunst des Ikebana anfertigt. Am Ende des Workshops sind einige sehr schöne Ikebana Gestecke entstanden, die man sich auf unserem Instagram-Kanal (@djg__sh) ansehen kann. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei Frau Lohmeyer für den tollen Workshop und hoffen, ihre Kenntnisse auch in Zukunft wieder anbieten zu können.
11.04.2023 Stammtisch mit Vortrag Dr. Jens Neumann-Rodekirch: Wissensaustausch zwischen Deutschland und Japan in den Jahren 1868 bis 1945
Teilgenommen haben 6 Personen (es waren wohl wegen der Osterferien nicht mehr), die einen spannenden Vortrag hörten und anschließend alle intensiv mit dem Referenten und unter sich diskutierten. Der Vortrag basierte auf vielen Quellen über japanische Studentinnen und Studenten in Kiel und Deutschland, vor allem auf der Datenbank „Crossasia“ und Materialien des Ehrenvorsitzenden der DJG-SH, Dr. Peter Janocha sowie der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Der Beginn des Zeitraums hing mit der Meji-Restauration, also der Öffnung Japans nach außen, zusammen.
Dr. Neumann-Rodekirch analysierte, dass anfangs vor allem das Interesse Japans an Deutschland groß war (vor allem in den Bereichen Medizin und Rechtswissenschaften), während sich die Deutschen eher „passiv“ verhielten. Zum Abschluss des Vortrages stellte der Referent verschiedene japanische Persönlichkeiten vor, die in Kiel bzw. Deutschland studiert hatten.
14. März 2023 Informationsveranstaltung zum Thema Atomkatastrophe Fukushima
Mitglieder und Interessenten konnten Frau Akiko und Frau Riko (Friends-of-the-Earth-Japan-Mitgliedern) gespannt zuhören, was diese zu den noch bestehenden Auswirkungen der Atomkatastrophe in Fukushima berichteten. Frau Riko war als 13jährige in Fukushima wohnhaft, als das Unglück geschah.
10.01.2023 „Manga und Anime“
Frau Barbara Kirsch referierte zum Thema . Sie ist DJG-Mitglied und eine bekannte Malerin mit langjähriger Japan-Erfahrung.
Barbara Kirsch erläuterte vor allem das Thema „Manga“, das viele „nur“ als japanischen Comic ansehen, das aber in Japan ein sehr komplexes Thema mit langer Tradition und enger Verknüpfung zur japanischen Kultur ist. Als „Vater“ des heutigen Mangas gilt der Holzschnitzkünstler Katsushika Hokusai, der Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts lebte. Barbara Kirsch spannte einen interessanten Bogen von Manga über Anime als „Verfilmung“ von Manga bis zu „Cosplay“ (Costume Play), also der Darstellung bekannter Manga- und Animefiguren durch vor allem junge Menschen. Sie betonte abschließend, dass Manga ein Thema für alle Generationen und verschiedenste Zielgruppen sei und bis heute einen großen Anteil an der japanischen Buchwelt hat. Frau Kirsch unterrichtet Manga-Kurse an der Kieler Kunsthalle (www.barbarakirsch.de).
23.07.2022 Gemeinschaftsveranstaltung mit den DJGn Lüneburg, Winsen/Luhe, Hannover
Mit insgesamt 26 Teilnehmern waren wir in Cismar. Dort durften wir hören, was Schnecken mit ihrer Zunge machen, wenn sie fressen und das dies auch für Muscheln gilt. Viele weitere interessante Details aus dem Leben der Muscheln und Tintenfische bekamen wir von Herrn Dr. Wiese, Haus der Natur, zu hören. Herr Jan Kollwitz, der einen Anagama-Ofen betreibt und damit exzellente Keramiken herstellt, erzählte uns, was es mit dem Ofen auf sich hat und wie die Keramik gebrannt wird. Außerdem hörten wir über die japanische Tradition der Keramik-Herstellung. Beide Programmpunkte sind immer wieder eine Reise wert. Im nächsten Jahr veranstaltet die DJG Winsen/Luhe unser gemeinsames Treffen. Wir freuen uns schon darauf.
13. August 2022 Ausflug ins Aboretum nach Ellerhoop zur Lotusblüte
In kleiner Runde durften wir dem Vortrag im Aboretum in Ellerhoop folgen. Uns wurde zu erzählt, wie das Arboretum entstand und welche Pflanzen dort gepflegt und gepflanzt werden. Die Lotusblüte war zu sehen und sommerlich warmes Wetter begleitete uns.
06.August 2022: Sommerpicknick (Forstbaumschule Kiel)
Wir trafen uns mit 10 Personen zum Picknick auf dem Rasen neben der Gaststätte "Forstbaumschule" in Kiel-Düsternbrook. Neben diversen Köstlichkeiten gab es Interessantes auszutauschen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Ich freue mich schon auf das Picknick im nächsten Jahr am selben Ort.
28.Mai 2022 Workshop Ikebana
Frau Lohmeyer erklärte, gut nachvollziehbar, was Ikebana bedeutet und wie es zu arbeiten ist. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass diesen Herbst ein weiterer Kurs stattfinden soll. Der nächste Kurs findet im April 2023 statt.
21. Mai 2022 Hanami (Gut Warleberg)
Es trafen sich in Präsenz (endlich) 21 Mitglieder. Bei dem guten Kuchen, vorwiegend mit Erdbeeren, und viel Kaffee ließen wir es uns gutgehen. Reger Austausch war angesagt. Trotz einer eher kühlen Witterung blieben einige bis zu zwei Stunden vor Ort. So wichtig ist der direkte Kontakt. Auf das nächste Jahr freuen wir uns bereits wieder auf diese Veranstaltung.
19.01.2022 Online Stammtisch mit Herrn Oe
Herr Oe, Generaldirektor für die Präsent der Präfektur Hyogo in Paris, berichtet online über die Erzeugnisse und weiteres zur Präfektur Hyogo.
Hyogo ist mit einem Freundschaftsvertrag mit Schleswig-Holstein verbunden.
Mitglieder haben den Zugangslink für Zoom per Mail erhalten.