Veranstaltungen

Für Mitglieder sind unsere Veranstaltungen kostenfrei. Nicht-Mitglieder bezahlen für unsere Veranstaltungen € 10,00 Eintritt bzw. für Workshop (z.B. Ikebana o.ä.) einen Unkostenbeitrag von € 20,00.

Kommende Veranstaltungen


Freuen  Sie sich mit uns außerdem auf folgende Veranstaltungen (Beginn immer um 18.00 Uhr, sofern nichts anderes dabei steht)


Vergangene Veranstaltungen

19.01.2022 Online Stammtisch mit Herrn Oe
Herr Oe, Generaldirektor für die Präsent der Präfektur Hyogo in Paris, berichtet online über die Erzeugnisse und weiteres zur Präfektur Hyogo.
Hyogo ist mit einem Freundschaftsvertrag mit Schleswig-Holstein verbunden. 
Mitglieder haben den Zugangslink für Zoom per Mail erhalten.
21. Mai 2022 Hanami (Gut Warleberg) 
Es trafen sich in Präsenz (endlich) 21 Mitglieder. Bei dem guten Kuchen, vorwiegend mit Erdbeeren, und viel Kaffee ließen wir es uns gutgehen. Reger Austausch war angesagt. Trotz einer eher kühlen Witterung blieben einige bis zu zwei Stunden vor Ort. So wichtig ist der direkte Kontakt. Auf das nächste Jahr freuen wir uns bereits wieder auf diese Veranstaltung.
28.Mai 2022 Workshop Ikebana 
Frau Lohmeyer erklärte, gut nachvollziehbar, was Ikebana bedeutet und wie es zu arbeiten ist. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass diesen Herbst ein weiterer Kurs stattfinden soll. Der nächste Kurs findet im April 2023 statt.
23.07.2022  Gemeinschaftsveranstaltung mit den DJGn Lüneburg, Winsen/Luhe, Hannover
Mit insgesamt 26 Teilnehmern waren wir in Cismar. Dort durften wir hören, was Schnecken mit ihrer Zunge machen, wenn sie fressen und das dies auch für Muscheln gilt. Viele weitere interessante Details aus dem Leben der Muscheln und Tintenfische bekamen wir von Herrn Dr. Wiese, Haus der Natur, zu hören. Herr Jan Kollwitz, der einen Anagama-Ofen betreibt und damit exzellente Keramiken herstellt, erzählte uns, was es mit dem Ofen auf sich hat und wie die Keramik gebrannt wird. Außerdem hörten wir über die japanische Tradition der Keramik-Herstellung. Beide Programmpunkte sind immer wieder eine Reise wert. Im nächsten Jahr veranstaltet die DJG Winsen/Luhe unser gemeinsames Treffen. Wir freuen uns schon darauf.
06.August 2022: Sommerpicknick (Forstbaumschule Kiel)
Wir trafen uns mit 10 Personen zum Picknick auf dem Rasen neben der Gaststätte "Forstbaumschule" in Kiel-Düsternbrook. Neben diversen Köstlichkeiten gab es Interessantes auszutauschen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Ich freue mich schon auf das Picknick im nächsten Jahr am selben Ort. 
13. August 2022 Ausflug ins Aboretum nach Ellerhoop zur Lotusblüte
In kleiner Runde durften wir dem Vortrag im Aboretum in Ellerhoop folgen. Uns wurde zu erzählt, wie das Arboretum entstand und welche Pflanzen dort gepflegt und gepflanzt werden. Die Lotusblüte war zu sehen und sommerlich warmes Wetter begleitete uns.

10.01.2023 Monatlicher Stammtisch 
Frau Barbara Kirsch referierte zum Thema „Manga und Anime“. Sie ist DJG-Mitglied und eine bekannte Malerin mit langjähriger Japan-Erfahrung. 

Barbara Kirsch erläuterte vor allem das Thema „Manga“, das viele „nur“ als japanischen Comic ansehen, das aber in Japan ein sehr komplexes Thema mit langer Tradition und enger Verknüpfung zur japanischen Kultur ist. Als „Vater“ des heutigen Mangas gilt der Holzschnitzkünstler Katsushika Hokusai, der Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts lebte. Barbara Kirsch spannte einen interessanten Bogen von Manga über Anime als „Verfilmung“ von Manga bis zu „Cosplay“ (Costume Play), also der Darstellung bekannter Manga- und Animefiguren durch vor allem junge Menschen. Sie betonte abschließend, dass Manga ein Thema für alle Generationen und verschiedenste Zielgruppen sei und bis heute einen großen Anteil an der japanischen Buchwelt hat. Frau Kirsch unterrichtet Manga-Kurse an der Kieler Kunsthalle (www.barbarakirsch.de).